Vor der diesjährigen Jahreshauptversammlung bietet der DSLV Hessen wieder eine für Mitglieder kostenfreie Fortbildungsveranstaltung an. Das spannende und für einige vielleicht neue Thema des Neuroathletiktrainings empfiehlt sich für alle Altersklassen und für alle Sportreibenden. Mit Kristina Haus haben wir eine engagierte und kundige Referentin gefunden, die mit vielen praktischen Ideen in das Thema einzuführen weiß. Auch letztjährige Teilnehmer können wieder gerne teilnehmen und doch etwas Neues mitnehmen.

Neuroathletiktraining kombiniert neurowissenschaftliche und sportwissenschaftliche Erkenntnisse. Das Ziel des Trainings ist die Verbesserung der Kommunikation zwischen Gehirn und Körper: Je genauer und klarer die Information fürs Gehirn (sensorischer In-put), desto besser die körperliche Leistung (motorischer Output).

Im Rahmen dieses Lehrgangs klären wir u. a.

• was Bewegung für unseren Körper bedeutet
• Voraussetzungen für körperliche und mentale Hochleistungen
• wie Sie Neuroathletiktraining bei Schmerzen einsetzen
• wie Neuroathletiktraining Leistungsfähigkeit steigert und Verletzungsrisiko senkt
• praktische Tests und Übungsbeispiele für (Leistungs-) Sport und Alltag
• wie Sie realistische Bewegungsziele planen und umsetzen

Methodische Gestaltung: Grundlagenwissen Neuroathletiktraining. Praxis: Tests, Übun-gen und Spiele für Training und Alltag. Bewegungsmotivation entwickeln und erhalten. Diskussion.

Benötigte Materialien werden nach der Anmeldung kommuniziert.

Termin: Samstag, 20.September 2025, 09.15 – 12.30 Uhr
Ort: 35305 Grünberg, Turnhalle Theo-Koch-Schule, Struppiusstr. 8-12
Referentin: Kristina Haus (Physiotherapeutin, Sportwissenschaftlerin, Sportjournalistin)
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Fachrichtungen, auch TeilnehmerInnen aus Teil I im letzten Jahr, Interessierte und Neugierige
Lehrgangsgebühr: Für DSLV-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenfrei, für
Nicht-Mitglieder beträgt die Teilnahme 15,00 € (inkl. Getränke (Becher mitbr.) und Mittagessen).
LA-Angebots-Nr.: 0241209602
Anmeldung: Anmeldung ab sofort über die Geschäftsstelle des DSLV Hessen
E-Mail-Adresse: info@dslv-hessen.de


Adresse sowie Geschäftsbedingungen des DSLV Hessen bzgl. An- und Abmeldungen finden Sie unter www.dslv-hessen.de. Bitte überweisen Sie die Lehrgangskosten unmittelbar nach Erhalt Ihrer Anmeldebestätigung (per E-Mail) auf das Konto des DSLV Hessen bei der SPK Werra-Meissner: IBAN: DE 58 5225 0030 0000 7758 90 BIC: HELADEF1ESW
Verwendungszweck: „Lehrgang Neuro25“- Ihr Name

Ihre Anmeldung wird nach Überweisung der Lehrgangskosten verbindlich wirksam.
(Dienst-) Unfallschutz kann beim SSA beantragt werden. Der DSLV LV Hessen und
das Lehr-Team können nicht regresspflichtig gemacht werden.